Jungenleseliste auch in der Karibik!

Die Jungenleseliste wird auch in anderen Ländern als wichtige Quelle zur Jungenleseförderung genutzt, z.B. in der Karibik und in Mexiko.

OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenleseförderung

Die Bundesregierung bestreitet trotz anders lautender PISA-Ergebnisse relevante geschlechterspezifische Unterschiede in der Lesekompetenz. Wir fragten bei der OECD nach, was sie dazu meint.

Bibliotheken und Boys-Day 2014

Auch dieses Jahr möchten wir gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband die Bibliotheken anregen, Boys-Day-Plätze zur Verfügzung zu stellen.

Jungen lesen newsletter Dez 2013 erschienen

Unser Jungen lesen Newsletter Dezember 2013 ist erschienen.

Interview mit Dr. Andreas Seidler – Wissenschaftler und Lehrer

Dr. Andreas Seidler studierte Literaturwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe mit Studienabschluss Magister Artium (2003); Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg; 2006 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Karlsruhe. 2006-2010 Lehrer für Deutsch und Ethik an verschiedenen Schulen; Lecturer am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln 2010/2011; seit 2011 Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. © Dr. Andreas Seidler

PISA 2012 – Lesekompetenzunterschiede so groß wie nie!

Die PISA-Studie 2012 wurde veröffentlicht und bescheinigt der Bildungungspolitik ein Versagen bezüglich des Abbaus geschlechterspezifischer Lesekompetenzunterschiede.

MANNdat-Tipps zur Jungenleseförderung auf „Lesen in Deutschland“

Immer wieder werden Artikel aus unserem Jungen lesen-newsletter von anderen Lesefördereinrichtungen aufgegriffen, z.B. von "Lesen in Deutschland"

Jungen lesen Newsletter Juni 2013

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen. Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.

Interview mit Perdita Wingerter

Ein Interview mit Frau Perdita Wingerter, Geschäftsführerin von Pro familia Passau. „Perdita Wingerter, geb. am 11.7.1965 in Berlin, ist als Inhaber von IQM Wingerter selbständige Projektberaterin und Dozentin mit Sitz in Passau. Zudem ist sie seit März 2008 Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam leben und lernen in Europa" und in Teilzeit Geschäftsführerin von Pro Familia Passau. Sie ist überzeugte Netzwerkerin und z.B. im bundesweiten Netzwerk "Neue Wege für Jungs" aktiv. © Perdita Wingerter

Interview mit Frank Maria Reifenberg

Ein Interview mit Herrn Frank Maria Reifenberg, Autor, Sprecher und Fachmann im Bereich Jungenleseförderung Frank Maria Reifenberg, geboren 1962, ist Schriftsteller, Redakteur und Sprecher u. a. für Nickelodeon, ZDF, NDR, Disney Channel, verschiedene Film- und Fernsehproduktionen. Er ist aufgewachsen in Friesenhagen (Kreis Altenkirchen), machte 1982 Abitur am Hollenberg-Gymnasium (Waldbröl), danach erfolgte die Ausbildung zum Buchhändler in der Buchhandlung John (Meckenheim). Anschließend war er Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Aids-Hilfe Bonn e.V., später Konzeptioner, Texter und Mitinhaber der Projekt-PR Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit mbH in Bonn. Von 2000-2001 besuchte er die Internationale Filmschule Köln (IFS) und absolvierte eine Ausbildung zum Drehbuchautor. Seit 2008 engagiert er sich stark für die Leseförderung von leseschwachen Jungen. Er gibt zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Eltern und Workshops nur für Jungen. Seit 1993 lebt Frank Maria Reifenberg in Köln.