Leseliste für Jungs 1-7 Jahre
Havukainen, Aino; Toivonen, Sami
Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen
2010. 40 S. m. zahlr. bunten Bild.
Thienemann Verlag; Otava, H. ISBN-13: 9783522436489
EUR 12,95
Ab 4 Jahren
Die Brüder Tatu und Patu sind geniale Tüftler. Sie bauen vierzehn seltsame, aber unglaublich nützliche Maschinen, ohne die eine Familie mit Kindern nicht auskommen kann. Wer verzichtet schon gern auf die Guten-Morgen-Maschine, den Pfützenautomaten, den Ekelzutaten-Entferner, den Mini-Mach oder den Gespenstervertreiber?
Begründung für unsere Auswahl: Für Jungs mit Erfindergeist. Von Eltern von Jungen empfohlen.
TIPP: Musikalische Früherziehung fördert schon im Vorschulalter die Lesekompetenz von Kindern. Sie schult wichtige grundlegende phonologische Fähigkeiten für ein gutes Lesen, wie z.B. die Rhythmik.
Gilles Zaü
Schwarze Augen
Ein Antolin-Buch
2005. 32 S. m. zahlr. bunten Bild. 29 cm
Nord-Süd-Verlag ISBN-13: 9783314014345
Bilderbuch
EUR 12,80
Ab 4-5 Jahren
»Ich habe Locken wie ein Schaf, eine kleine Stupsnase und kohlrabenschwarze Augen. Sie sind schön, meine Augen, aber sie sehen nichts. Denn ich bin blind. Seit meiner Geburt.« – Mathieu hat aber nicht nur die zwei Augen, die nichts sehen, er hat noch viele andere Augen, mit denen er alles sieht – und noch mehr. Zum Beispiel türkolette Zelikane, die ihm aus der Hand fressen. Oder Stimmen, die nach Marmelade schmecken. Die Geschichte, die Mathieu uns aus seiner Welt erzählt, ist farbig und fröhlich, und sie endet mit einer kuschelig weichen und frechen Überraschung.
Begründung für unsere Auswahl: Jungen mit Behinderungen sind selten Protagonisten von Büchern. Hier ist eine Ausnahme.
Nordqvist, Sven
Wie Findus zu Pettersson kam
Ein Antolin-Buch
Übersetzer: Kutsch, Angelika
2002. 26 S. m. zahlr. bunten Bild.
Oetinger ISBN-13: 9783789169168
EUR 12,00
Ab 4- 5 Jahren
Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte. „So eine Hose möchte ich auch haben“, sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater er doch hatte!
Begründung für unsere Auswahl: Bekannt aus dem Fernsehen. Das macht das Buch attraktiver. Zudem ein frecher Kater als eine der Titelfiguren. Zusammen mit seinem gemütlichen Adoptivvater erlebt der Kater spannende Abenteuer. Welcher Junge möchte nicht auch einmal so frech sein (dürfen) wie Findus?
Tielmann, Christian; Möller, Anne
Mein Körper – Was unser Körper alles kann
2005. 29 S. Mit zahlr. bunten u. aufklappb. Bild.
Patmos
ISBN-13: 9783491420397
Sach(bilder)buch
EUR 10,90
Ab 4 – 5 Jahren
Hier können Kinder ihren Körper von Kopf bis Fuß genau anschauen und herausfinden, was er alles kann! Sachliche und detailgetreue Abbildungen erlauben einen Einblick ins Innere des Körpers und die Ausklappbilder geben Antworten auf viele Fragen, die Kinder zu ihrem Körper haben.
Begründung für unsere Auswahl: Ein weiteres Sachbuch für Jungs als Informationsleser. Diesmal über den menschlichen Körper.
TIPP: Nutzen Sie die Bibliotheken Ihrer Umgebung. Erkundigen Sie sich, wo es Bibliotheken in der näheren Umgebung gibt (Schule, Gemeinde, Stadt). Gehen Sie zusammen mit Ihren Kindern hin und lassen Sie sich ihre Bücher selber aussuchen. Bücher ausleihen statt kaufen spart Geld. Viele Bibliotheken sind froh, wenn sie Vorschläge für Neubeschaffungen erhalten. Nutzen Sie dies und schlagen Sie interessante Bücher aus dieser Leseliste vor.
Hellmann, Ludwig
Pauls Engelchen, Pauls Teufelchen
2014
51 Seiten
nur als eBook!
Amazon
Ab 4 Jahren
Wer kennt das nicht? Da fühlt man sich ungerecht behandelt oder unverstanden und weiß nicht, was man dagegen tun kann. Oder aber man hat sich selbst in eine ungünstige Lage manövriert. Genau das ist Pauls Problem. Doch er hat Glück: Ihm erscheinen sein Engelchen und sein Teufelchen. Die beiden sind zwar bei jedem da, aber normalerweise kann man sie weder sehen noch hören (also zumindest nicht mit den Ohren). Bei Paul ist das etwas anders: Er kann sich mit beiden sogar unterhalten. Und so kommentieren Engelchen und Teufelchen die verschiedenen Situationen, beantworten seine Fragen und geben Ratschläge. Trotzdem muss Paul natürlich alleine entscheiden, was er tut. In den 12 Vorlesegeschichten (keine Illustrationen) wird den Kindern gezeigt, dass es immer zwei Kehrseiten einer Medaille gibt.
Begründung für unsere Auswahl: Interessante Vorlesegeschichte über Gut-Böse-Konflikt.