Alle Artikel mit dem Stichwort "Jungenleseförderung"
28. Mai 2014
Lesekompetenz stärken als Basis eines kinderfreundlichen Lebensumfeldes

Die „Hessenstiftung – Familie hat Zukunft“ führt seit einigen Jahren auf Grundlage des Projektes „Kicken & Lesen“ aus Baden-Württemberg ein gleichnamiges Jungenleseförderprojekt in Hessen durch. Was ist das für ein Projekt? Wer steckt dahinter? Wer kann mitmachen und wie kommt es bei Jungen an? Dr. Bruno Köhler von MANNdat e.V. fragte nach und Dr. Ulrich Kuther gab uns die Antworten.
Dr. Ulrich Kuther ist Theologe und Stiftungsmanager (DSA). Nach Stationen im Bistum Mainz, in der Karl Kübel Stiftung und im Hessischen Wirtschaftsministerium führt er seit 2004 die Geschäfte der Hessenstiftung – Familie hat Zukunft mit Schwerpunkten auf der Kinderperspektive und auf der Väterarbeit.
09. Mai 2014
Bildungserfolg

Verbesserung der Lesemotivation gilt als wichtiger Ansatzpunkt zur Jungenleseförderung. Und dazu braucht es Literatur, die Jungen interessant finden. Der Journalist und Autor Michael Klonovsky macht sich dazu seine eigenen Gedanken - amüsant und interessant.
19. Apr. 2014
Jungenleseliste auch in der Karibik!

Die Jungenleseliste wird auch in anderen Ländern als wichtige Quelle zur Jungenleseförderung genutzt, z.B. in der Karibik und in Mexiko.
11. Apr. 2014
OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenleseförderung

Die Bundesregierung bestreitet trotz anders lautender PISA-Ergebnisse relevante geschlechterspezifische Unterschiede in der Lesekompetenz. Wir fragten bei der OECD nach, was sie dazu meint.
14. Dez. 2013
Jungen lesen newsletter Dez 2013 erschienen
31. Aug. 2013
MANNdat-Tipps zur Jungenleseförderung auf „Lesen in Deutschland“

Immer wieder werden Artikel aus unserem Jungen lesen-newsletter von anderen Lesefördereinrichtungen aufgegriffen, z.B. von "Lesen in Deutschland"
10. Juni 2013
Jungen lesen Newsletter Juni 2013

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen. Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.
20. Apr. 2013
Jungenleseförderung – was können Eltern tun?

Schon in der ersten PISA-Studie 2000 wurde Jungenleseförderung als „bildungspolitische Herausforderung“ bezeichnet. Neun Jahre später hat die PISA-Studie 2009 gezeigt, dass sich der Anteil der Jungen in der höchsten Lesekompetenzstufe – im Gegensatz zu den Mädchen – gegenüber 2000 sogar noch verringert hat. Berücksichtigt man, dass Anfang 2013, also 13 Jahre nach der ersten PISA-Studie, […]
14. Feb. 2013
@ alle Bibliotheken – Boys´Day & Bibliotheken

Am 25. April 2013 ist Boys´Day. Boys´Day-Plätze in Bibliotheken zeigen Jungen nicht nur Berufsfelder rund ums Buch, sondern dienen auch der Jungenleseförderung. Die Initiative "Jungenleseliste" wirbt deshalb in seiner Aktion "Boys´Day & Jungenleseliste" für Praktikumsplätze in Bibliotheken.
01. Feb. 2013