Alle Artikel in der Kategorie "Leseförderung"
12. Apr. 2016
eBooks steigern Lesekompetenz und Lesemotivation von Jungs

Kann mit der Anwendung von elektronischen Medien die Lesekompetenz von Kindern gesteigert werden? Wir hatten dazu schon eine Studie der Stiftung Lesen vorgestellt. Jetzt liegen auch die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien vor.
09. Apr. 2016
Handbuch Leseförderung

Erstmal ein gutes neues Jahr an alle Leserinnen und Leser von www.jungenleseliste.de . Gleich zu Beginn möchten wir ein neues Buch vorstellen. Theo Hoffmann hat ein Handbuch Leseförderung herausgegeben. Es gibt einen Überblick über wichtige online-Leseförderportale und stellt verschiedene Protagonisten der Leseförderung vor. Wir haben es rezensiert.
21. Okt. 2015
Vorlesestudie 2014

Die Vorlesestudie 2014 der Stiftung Lesen hat bestätigt, wie wichtig Vorlesen in der Familie für die die Entwicklung der Lesekompetenz für Kinder ist.
27. Sep. 2015
Onilo – Digitale Leseförderung in der Praxis

Vor Kurzem haben wir die Nutzung digitaler Medien, insbesondere auch zur Jungenleseförderung, vorgestellt. Hier nun Infos zu einem entsprechenden Portal.
31. Aug. 2015
Digitale Medien und Jungenleseförderung

Digitale Medien sind heute allgegenwärtig. Und sie werden vor allem von Jugendlichen stark genutzt. Können digitale Medien bei der Leseförderung helfen? Die Stiftung Lesen hat dies schon vor einigen Jahren untersucht.
26. Juli 2014
erfolgreiche Jungenleseförderung

Im Handbuch Jungenpädagogik von Matzner, Michael; Tischner Wolfgang (Hg.), Weinheim u. Basel: Beltz 2008, S. 301-315 hat die Kölner Professorin Christine Garbe wichtige Grundlagen zur Jungenleseförderung zusammengestellt. Für uns eine der besten Handreichungen zur Jungelesepädagogik und unbedingt lesenswert. Christina Garbe gehört europaweit zu den Topfachleuten geschlechterspezifischer Leseförderung. Der Artikel ist auch downloadbar.
28. Mai 2014
Lesekompetenz stärken als Basis eines kinderfreundlichen Lebensumfeldes

Die „Hessenstiftung – Familie hat Zukunft“ führt seit einigen Jahren auf Grundlage des Projektes „Kicken & Lesen“ aus Baden-Württemberg ein gleichnamiges Jungenleseförderprojekt in Hessen durch. Was ist das für ein Projekt? Wer steckt dahinter? Wer kann mitmachen und wie kommt es bei Jungen an? Dr. Bruno Köhler von MANNdat e.V. fragte nach und Dr. Ulrich Kuther gab uns die Antworten.
Dr. Ulrich Kuther ist Theologe und Stiftungsmanager (DSA). Nach Stationen im Bistum Mainz, in der Karl Kübel Stiftung und im Hessischen Wirtschaftsministerium führt er seit 2004 die Geschäfte der Hessenstiftung – Familie hat Zukunft mit Schwerpunkten auf der Kinderperspektive und auf der Väterarbeit.
09. Mai 2014
Bildungserfolg

Verbesserung der Lesemotivation gilt als wichtiger Ansatzpunkt zur Jungenleseförderung. Und dazu braucht es Literatur, die Jungen interessant finden. Der Journalist und Autor Michael Klonovsky macht sich dazu seine eigenen Gedanken - amüsant und interessant.
19. Apr. 2014
Jungenleseliste auch in der Karibik!

Die Jungenleseliste wird auch in anderen Ländern als wichtige Quelle zur Jungenleseförderung genutzt, z.B. in der Karibik und in Mexiko.
06. Feb. 2014