Onilo – Digitale Leseförderung in der Praxis

Vor Kurzem haben wir die Nutzung digitaler Medien, insbesondere auch zur Jungenleseförderung, vorgestellt. Hier nun Infos zu einem entsprechenden Portal.

Digitale Medien und Jungenleseförderung

Digitale Medien sind heute allgegenwärtig. Und sie werden vor allem von Jugendlichen stark genutzt. Können digitale Medien bei der Leseförderung helfen? Die Stiftung Lesen hat dies schon vor einigen Jahren untersucht.

Büchertipps – neue Bücherempfehlungen für Jungs

Immer mehr Leute engagieren sich für Jungenleseförderung. Naima Niazy schickte uns eine Liste mit ihren Büchertipps für Jungs. Auch viele Tipps für Jungs ab 13 Jahren sind dabei. Danke!

Jungenbenachteiligung als solches ist inzwischen unbestritten

Markus Meier studierte Deutsch, Geschichte, Philosophie und Musik und promovierte 2008 an der Universität in Frankfurt am Main zum Thema „Musikunterricht als Koedukation?“ Er ist heute Professor für Ciencias de Educación (Erziehungswissenschaften) an der Universidad Externado in Bogotá in Kolumbien. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der „gleichen Behandlung von (biologisch) Ungleichen“ im Bildungswesen. Das Ergebnis seiner Studien hat er nun in einem Buch „Lernen und Geschlecht heute“ veröffentlicht.

Jungen lesen newsletter Juni 2015

Was erwartet Sie im neuen Newsletter? Der Erziehungswissenschaftler Prof. Markus Meier gab uns diesmal das Eingangsinterview zu unserem Newsletter. Er erzählt u.a. aus seinem neuen Buch „Lernen und Geschlecht heute“. „Kicken&Lesen“ ist mittlerweile ein Erfolgsprojekt zur Jungenleseförderung. Passend dazu wurde jetzt eine Handreichung vom Auer-Verlag herausgegeben. Wir haben das Buch rezensiert. „Es gibt kein angeborenes […]

Jungenleseförderprojekte in Bibliotheken

2011 hat Iris Henrich ihre Diplomarbeit zu Jungenleseförderprojekten in Bibliotheken geschrieben. Jetzt ist sie bei Boys&Books für den Bereich der Leseförderung in Bibliotheken zuständig. In ihrer Diplomarbeit hat sie die Jungenleseförderung in Bibliotheken untersucht.

Männerrunde

Selbstbehauptungstraining für Jungen und Männer mit kognitiven Beeinträchtigungn. Mit diesem Handbuch werden Erfahrungen und Ergebnisse aus eineinhalb Jahren Projektarbeit weitergegeben. Die Männerrunde ist ein Selbstbehauptungstraining für Jungen (ab 12 Jahren) und Männer mit kognitiven Beeinträchtigungen. Das Training ist als Unterstützung beim Erwerb von Kompetenzen zur selbstsicheren Behauptung im Alltag gedacht. Zugleich ist das Training anerkanntes Mittel zur Prävention von Gewalt und/oder sexueller Gewalt.

Spion auf Probe

Spion sein - das war schon immer Bens größter Traum. Als eines Tages ein waschechter Geheimagent vor ihm steht und ihm eröffnet, dass er ab sofort die CIA-Spionage-Schule besuchen darf, ist der 13-Jährige völlig aus dem Häuschen! Klar, er ist ziemlich intelligent und kann super mit Zahlen umgehen, aber als Sportskanone würde er sich nicht bezeichnen. Und Ben lernt ziemlich schnell, dass es gar nicht so leicht ist, ein Spion zu sein.

365 Geschichten für Jungen

Geschichten und Reime für das ganze Jahr - dazu bezaubernde Illustrationen! Diese wunderschöne Sammlung enthält eine Geschichte oder einen Reim für jeden Tag. Bekannte und beliebte ebenso wie neue Erzählungen, Märchen, Abenteuer Lieder, Gedichte und Reime, die jeden Jungen begeistern - zum Vor- und Selberlesen!

Erstlesegeschichten für Jungs in der 1. Klasse

Wie wird man eigentlich Piratenkönig? Und gibt es wirklich Gespenster? Falls ja, müssen Gespenster auch in die Schule gehen? Ob Pirat oder Gespenst, freche Späße gehören immer dazu. Die besten Geschichten für Jungs in einem Band! Wenn das Piratenschiff Haifischzahn auf Kaperfahrt geht, wird geentert und geböllert, dass die Planken krachen! Sieben spannende Piraten- und Gruselgeschichten in einem Band.