Alle Artikel mit dem Stichwort "Antolin"

Wickie und die starken Männer

Das 1963 erschienene Buch über den Wikingerjungen Wickie, der statt auf Muskeln auf Köpfchen setzt, ist ein Klassiker der Jugendliteratur und die Grundlage für die bekannte Zeichentrickserie. Das Buch wurde von Maike Dörris neu aus dem Schwedischen übersetzt und ist spannend und lustig. Es gibt noch zwei weitere Bände von Wickie und den starken Männern.

Von Rittern und Burgen

Ein weiteres Buch aus der Bücherbär-Reihe. Das Buch hier ist für das erste Lesejahr empfohlen. „Von Rittern und Burgen“ ist Teil einer modern gestalteten, lesedidaktischen Reihe, die ein altbekanntes erfolgreiches Konzept aufgreift: Spannendes Wissen wird durch einfache Leseübungen vermittelt. Das Sachthema ist eindrucksvoll und interessant in großer Schrift aufbereitet.

Der Schatz auf der Holunderinsel

Nur eines von vielen schönen Büchern aus der Buchreihe von Hase und Holunderbär. Am Ende eines jeden Regebogens ist ein Goldschatz vergraben! Das liest der kleine Hase bei einem schlimmen Sommerregen dem Holunderbären aus einem alten Buch vor. „Ist das nicht ein Regenbogen, der sich da gerade quer über den Himmel spannt?“ fragt der Holunderbär. „Und endet er nicht direkt auf der Holunderinsel?“ Hals über Kopf stürzen sich die beiden Freunde in ein neues, aufregendes Abenteuer! Und am Ende finden sie einen ganz und gar ungewöhnlichen Schatz.

Paul der Superheld

Paul ist sich sicher: Er ist ein Superheld. Pauls Eltern glauben nicht an seine Supermann-Fähigkeiten. Dabei ist Paul alles andere als ein kleiner Junge, der sich Geschichten ausdenkt! Paul tankt seine Supermann-Kraft immer beim Schulweg auf. Er muss beim Laufen aufpassen, dass er nicht auf Gullideckel tritt – das würde seine Supermann-Kraft für diesen Tag löschen. Und das wäre schlimm. Seiner Mutter ist das überhaupt nicht klar! Sie drängelt immer nur: „Paul, lauf schneller“, „Paul, trödel nicht so“. Dabei muss Paul nicht nur auf Gullideckel aufpassen, sondern nebenbei auch noch die Welt retten.

Wo wächst der Pfeffer?

Sieben Fragen und vierzehn Antworten – so macht Wissen Spaß! „Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!“ Aber wo wächst der Pfeffer wirklich? Warum halten Bären Winterschlaf? Weil ihnen keine Winterjacke passt und es draußen ohne Jacke zu kalt wäre für sie? Nein, natürlich nicht! Bären finden im Winter zu wenig Nahrung, fressen sich deshalb Winterspeck an und verbringen die kalte Jahreszeit in einer Höhle. Die aufgeweckten Kinder in diesem Buch wissen, wo der Pfeffer wächst, warum Schnecken ein Haus haben, ein Wal kein Fisch ist und noch viel mehr. Aber viel lustiger ist es, sich zu all den Fragen erst mal die allerverrücktesten Antworten auszudenken! Ein besonderes Bilderbuch – lustig und lehrreich für Kinder und Eltern, mit außergewöhnlichen und witzigen Illustrationen.

Fußball mit Papa

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Jonas, der endlich einen eigenen Fußball bekommt und darüber sehr glücklich ist. Trotzdem akzeptieren ihn die anderen Jungs nicht – er ist ihnen einfach zu jung. Doch zum Glück ist da Papa, der ihm in einigen brenzligen Situationen beisteht, ihm den Rücken stärkt und ihn topfit für´s Toreschießen macht. Vater und Sohn als tolles Team – und im Anhang des Buches gibt es noch ein Fußballquiz und ein kleines Glossar mit wichtigen Begriffen aus der Welt des runden Leders.

Hör zu, was ich erzähle, Willi Wiberg!

Papa, was weißt du über den Krieg? Willi Wiberg bekommt neue Antworten. Willi Wiberg hat einen neuen Freund: Hamdi. Hamdi ist eine echte Fußballkanone, und die beiden Jungen spielen jeden Tag. Manchmal spielen sie auch Krieg. Das macht Spaß. Aber wie ist der Krieg wohl in Wirklichkeit? Hamdis Papa war früher Soldat und redet nie über diese Zeit. Denn Krieg ist zu schrecklich. Doch eines Tages erzählt er den Jungen eine wahre Geschichte aus seiner Zeit im Krieg, in der es darum geht, nicht aufzugeben und nie den Mut zu verlieren. Mehr Interesse an Willi Wiberg-Büchern? Es gibt noch mehr davon, z.B.: Wo bist Du, Willi Wiberg?, Wir bauen eine neue Welt, Willi Wiberg.

Kleiner Indianer, großer Mut

Goldener Stern und Kleiner Hase sind mutige Indianer! Sie fürchten sich weder vor Büffeln noch vor Bären und vor Spinnen schon gar nicht. Und wer so angeben kann, der kann auch eine Mutprobe bestehen, denkt Häuptling Brummbär. Nun müssen die kleinen Indianer beweisen, dass sie wirklich keine Angst haben – nachts, allein im Wald, wenn es überall raschelt und knistert und knackt …

Der kleine Pirat und die geheimnisvolle Schatzinsel

In einer Nacht schleicht sich der kleine Pirat an Bord eines Schiffes. Der Beginn eines großen Abenteurers.

Ein Buch für Bruno

Mit viel Witz und großartigen Bildern erzählt der Meister der Inszenierung von Ulla Herz und Bruno Würfel und ihrem großen gemeinsamen Abenteuer, das in der Bibliothek beginnt. Ein Lieblingsbilderbuch von Nikolaus Heidelbach – spannend, kurios, großartig.