Alle Artikel mit dem Stichwort "4 – 5 Jahre"
06. Apr. 2016
Das Trojanische Pferd

Die berühmte Geschichte von der Belagerung Trojas durch das Heer der Griechen und der entscheidenden List von Odysseus, ein hölzernes Pferd zu bauen, fesselt die Leser bis heute. Das große Heldenepos von Homer ist kindgerecht und spannend nacherzählt und wird nicht nur kleine Griechen begeistern.
06. Apr. 2016
Immer wieder Papawochenende!

„Heute ist Freitag. Papawochenende!“ „Papa holt mich jedes zweite Wochenende ab. Dann machen wir eine Sause.“ So beginnt eine furiose, schöne und anrührende Vater-Sohn-Geschichte, die die Energie und Gefühlslagen eines „Papawochenendes“ wunderbar einfängt. Zwischen Fußball, Schwimmbad und Sandburgenbau bleibt viel Zeit für Zärtlichkeit und Emotionen. Dass Papa und Sohn sich gerne haben und (weiterhin) zusammengehören, bleibt dabei völlig außer Frage.
06. Apr. 2016
Pauls Engelchen, Pauls Teufelchen

Wer kennt das nicht? Da fühlt man sich ungerecht behandelt oder unverstanden und weiß nicht, was man dagegen tun kann. Oder aber man hat sich selbst in eine ungünstige Lage manövriert. Genau das ist Pauls Problem. Doch er hat Glück: Ihm erscheinen sein Engelchen und sein Teufelchen. Die beiden sind zwar bei jedem da, aber normalerweise kann man sie weder sehen noch hören (also zumindest nicht mit den Ohren). Bei Paul ist das etwas anders: Er kann sich mit beiden sogar unterhalten. Und so kommentieren Engelchen und Teufelchen die verschiedenen Situationen, beantworten seine Fragen und geben Ratschläge. Trotzdem muss Paul natürlich alleine entscheiden, was er tut. In den 12 Vorlesegeschichten (keine Illustrationen) wird den Kindern gezeigt, dass es immer zwei Kehrseiten einer Medaille gibt.
06. Apr. 2016
Mein Körper – Was unser Körper alles kann

Hier können Kinder ihren Körper von Kopf bis Fuß genau anschauen und herausfinden, was er alles kann! Sachliche und detailgetreue Abbildungen erlauben einen Einblick ins Innere des Körpers und die Ausklappbilder geben Antworten auf viele Fragen, die Kinder zu ihrem Körper haben.
06. Apr. 2016
Wie Findus zu Pettersson kam

Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte. „So eine Hose möchte ich auch haben“, sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater er doch hatte!
06. Apr. 2016
Schwarze Augen

»Ich habe Locken wie ein Schaf, eine kleine Stupsnase und kohlrabenschwarze Augen. Sie sind schön, meine Augen, aber sie sehen nichts. Denn ich bin blind. Seit meiner Geburt.« – Mathieu hat aber nicht nur die zwei Augen, die nichts sehen, er hat noch viele andere Augen, mit denen er alles sieht – und noch mehr. Zum Beispiel türkolette Zelikane, die ihm aus der Hand fressen. Oder Stimmen, die nach Marmelade schmecken. Die Geschichte, die Mathieu uns aus seiner Welt erzählt, ist farbig und fröhlich, und sie endet mit einer kuschelig weichen und frechen Überraschung.
06. Apr. 2016
Jakob will stark sein

Jakob will auch stark sein. Immer ist Max stärker als er und drängelt sich an der Schaukel vor. Ob die rote Rennfahrermütze, die Papa Jakob schenkt, da etwas nützt?
06. Apr. 2016
Du hast angefangen – nein Du!

Unumstritten eines der besten Bücher zum Thema Streiten und ein Geschenk für alle, die sich wieder vertragen wollen! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Der Bilderbuch-Klassiker ist jetzt auch als Sonderedition im handlichen Midiformat erhältlich!
Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl. Manchmal redeten die beiden miteinander durch ein Loch im Berg. Aber gesehen hatten sie sich noch nie. Bis eines Tages ein heftiger Streit zwischen den beiden entand.
Jugendliteraturpreis 1987.
06. Apr. 2016
Dein buntes Wörterbuch Ritter

Zum Vorlesen oder selber Lesen. Über 300 Illustrationen führen durch die Welt des Rittertums, egal ob Rüstung, Jagd oder Verteidigung einer Burg. Es enthält auch berühmte Rittergeschichten, wie die von Artus und den Rittern der Tafelrunde. Ein richtiger Ritter braucht natürlich Schwert und Schild. Die Bastelanleitung dafür befindet sich am Ende des Buches.
06. Apr. 2016
Gute-Nacht-Geschichten vom kleinen Apfelbäumchen

Die Gute-Nacht-Geschichten vom kleinen Apfelbäumchen sind eine fortlaufende Erzählung, die aus 27 Einzelgeschichten besteht. Dabei ist jede der Geschichten in sich abgeschlossen, so dass das Kind nach dem Vorlesen in Ruhe einschlafen kann. Die Geschichten handeln von einem Apfelbaum, das aus einem achtlos weggeworfenen Kern entsteht. Sie erzählen, wie er wächst und welche Gefahren er überstehen muss, bevor aus ihm ein Baum wird, der Früchte trägt und dem auch Stürme nichts anhaben können. Dabei spielen Freundschaft, Vertrauen und gegenseitiger Hilfe eine große Rolle, und er lernt, dass nicht immer alles auch so ist, wie es auf dem ersten Blick erscheint. Zusätzlich werden kindgerecht viele Fragen beantwortet, die sich rund um die Natur ergeben. Der Autor hat diese Geschichten ursprünglich für seine Kinder geschrieben, die sie begeistert verschlungen haben. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Vorlesebuch, mit 27 Schwarz-Weiß-Illustrationen.