Alle Artikel in der Kategorie "Leselisten"

Die Welle

Faschistoides Denken und Handeln ist immer noch und überall vorhanden. Ein Lehrer beweist es seinen Schülern in einem aufsehenerregenden Experiment.

Rats

Eine Insel. Ein Junge. Ein Diktator. Und jede Menge Ratten. Erst tauchen sie nur in seinen Träumen auf. Dann entdeckt Daniel sie auf dem Gelände der Fischzuchtanlage: riesige Ratten, die im Abwasserkanal umherschwimmen. Furchterregend sehen sie aus. Noch sind es nur ein paar. Doch täglich werden es mehr. Und wenn sie angegriffen werden, setzen sie sich zur Wehr …Ein Thriller, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Der Kajütenjunge des Apothekers

Ein Buch, das auf historischem Hintergrund beruht: Im Herbst 1628 segelt eine Flotte der Vereinigten Ostindien Kompanie von Holland aus zu den Ostindischen Inseln. Die Batavia, das Flaggschiff, erreicht ihr Ziel nicht. Vor der australischen Küste läuft sie auf ein Riff und sinkt. Mit an Bord ist der 16-jährige Kajütenjunge Jean, der vom gerissenen Unterkaufmann Cornelis subtil unter Druck gesetzt wird. Als die Batavia sinkt, segeln der Kapitän und der Oberkaufmann Francisco Pelsaert in einem Rettungsboot weiter, um Hilfe zu holen. Die anderen Schiffbrüchigen retten sich auf eine kleine Inselgruppe. Doch die neu gewonnene Sicherheit ist trügerisch. Cornelis reißt die Macht an sich und errichtet eine Schreckensherrschaft, der niemand entkommen kann.

Im Schatten der Wächter

Einsame Opfer – verschworene Täter. Du musst in der richtigen Weise bemerkt werden – das hat Elliot aus den bitteren Erfahrungen in der Vergangenheit gelernt. Jetzt, an seiner neuen Schule, wird er sich nicht mehr in die Opferrolle drängen lassen. Er wird einen neuen Elliot erfinden, der so kaltblütig und abgebrüht ist, dass ihn nie wieder jemand verletzen kann. Das Ergebnis übertrifft seine kühnsten Träume – zum ersten Mal im Leben hat Elliot Macht. Aber Macht hat einen furchtbaren Preis.

Die Geister von Melele Pamu

Melele Pamu ist das perfekte Piratenversteck, denn angeblich liegt auf dieser tropischen Insel ein Fluch. Das aber kann Käptn Basil Vierauge und seine Mannschaft nicht schrecken. Im Gegenteil: Er hat sich gerade deshalb diesen Ort ausgesucht, damit sie zusammen mit ihren Frauen und Kindern dort sicher leben können. Eines Tages aber kommt er mit seinen Männern von einem Beutezug zurück und muss feststellen, dass auf der Insel irgendetwas nicht stimmt Das Abenteuer um die Geister von Melele Pamu beginnt!

Das Mikroskop

Auch der Arena-Verlag hat seine Kindersachbuchreihe. Wir wollen sie nicht vorenthalten und stellen hier „Das Mikroskop“ als nur eines von vielen weiteren Themen vor. Können wir sehen, was die Welt im Innersten zusammenhält? Durch ein Mikroskop lässt sich davon einiges entdecken. Dieses Buch beschreibt nicht nur den unglaublichen Zufall, wie das erste Mikroskop erfunden wurde und die rasante Entwicklung bis zum modernsten Rasterelektronenmikroskop. Es zeigt auch in vielen Bildern und Fotos die spannende Welt des Mikrokosmos. Gleichzeitig ist es ein gelungener Einstieg in die Praxis und vermittelt, wie einfach es ist, die Welt im Kleinsten zu erforschen.

Michi packt an!

Während Michi, 7 Jahre alt, seinen Papa dabei beobachtet, wie er jeden Tag die Stellenanzeigen durchsucht, kommt er auf eine tolle Idee: Er will selber losgehen und mal die verschiedensten Berufe ausprobieren. Natürlich soll er für seine Arbeit auch einen richtigen Lohn bekommen! Bei den Maurern vor der Haustür fängt es an. Nur sind die schon nach einem Tag mit ihrer Arbeit fertig! Da fällt ihm ein, dass ja Frau Lottermoser dringend einen Kompostmacher bräuchte. Michi kommt richtig in Fahrt! Ob als Zeitungsausträger, Feuerwehrmann, Babysitter oder Dachdecker: Michi weiß sich zu helfen!

Keine Angst vor frechen Mädchen

Leo ist ganz schön mulmig zumute: Er soll bei den Wackermanns wohnen – für drei lange Monate. Fünf Kinder haben die, von denen vier Mädchen sind! Und der einzige Junge ist ein Baby. Leo befürchtet das Schlimmste. Aber mit so ein paar frechen Mädchen wird er schon fertig. Ganz sicher! Eine turbulente Familiengeschichte.

Vater und Sohn, Sämtliche Streiche und Abenteuer

Der zeitlose Leitfaden zur hintergründigen Erziehung. In der Gesamtausgabe vielleicht etwas teuer, aber man kann auch einzelne Bände z.B. vom Verlag Ravensburger kaufen, die nur etwa 5 € kosten. Hinter dem Pseudonym E.O. Plauen verbirgt sich Erich Ohser aus Plauen mit seiner tragischen Geschichte. Er wird auf Grund seines Kontaktes zu Erich Kästner und seiner Zeichnungen für die Zeitung Vorwärts von den Nationalsozialisten verfolgt. Ohser begeht am 6. April 1944 in einer Gefängniszelle Selbstmord, bevor ihn am nächsten Morgen der Reichsgerichtshof zum Tode verurteilen kann.

Tobi Tüftel

Tobi hat den tollsten Opa der Welt, der ist nämlich echter Erfinder! Ob ein sprechender Roboter namens „Nummer 3“ oder die super-praktische Mampf-Ratter-Spuck-Maschine, kurz Maraspuma – Tobi findet immer einen Weg in die Erfinderwerkstatt, um alles auszuprobieren! Doch Opa Tüftels Erfindungen haben es in sich, und die grünen Schrumpfpillen waren eigentlich nicht für Tobis Eltern gedacht.