Jungenleseförder-newsletter 6/2012 erschienen!

Der neue newsletter zur jungenleseförderung ist da! Was erwartet Sie im neuen newsletter? Bildung braucht verlässliche Bindung, meint Katrin Müller Walde, bekannt durch Film, Funk und Fernsehen. MANNdat durfte ein Interview mit der Buchautorin von „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können.“ führen und sagt, wo der nächste Vortrag zur Jungenleseförderung von ihr stattfindet. Jungenbücher auf der Reise durch Bayern. Kicken & Lesen jetzt auch in Hessen. Was tun mit Jungs am Boys´ Day? Z.B. Projekte zur Jungenleseförderung anbieten. Und noch vieles mehr!

Interview mit Katrin Müller-Walde

Katrin Müller-Walde ist Dipl.Volkswirtin und Journalistin. Bundesweit bekannt wurde sie als Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten um 19.00 Uhr. 1998 ernannte sie das ZDF zur Redaktionsleiterin, nachdem sie zuvor als Reporterin und Filmemacherin für verschiedene Sendeformate von ARD und ZDF gearbeitet hatte. (heute-nacht, Frontal, Auslandsjournal, FM – Das Familienmagazin, Länderjournal, Kopfball) 1997 erhielt sie den Fernsehpreis Das Goldene Kabel.

Grün-Rote Landesregierung im Dialog mit MANNdat

Die Kultusministerin Warminski-Leitheußer (SPD) von Baden-Württemberg rief zum Dialog auf. MANNdat nahm ihn gerne wahr. Am 19. März 2012 fand im Kultusministerium Baden-Württemberg auf Arbeitsebene ein Gespräch mit dem MANNdat-Vorsitzenden Dr. Bruno Köhler statt. Begleitet wurde dieser von Dr. Michael Matzner, Mitherausgeber des „Handbuch Jungen-Pädagogik“. Hauptthemen waren u.a. das geschlechterspezifische Bildungsgefälle, Jungenleseförderung und Möglichkeiten zur Verbesserung der Praxisangebote beim Boys´ Day. Das Gespräch war sehr offen, betont sachlich und freundlich. MANNdat stellte verschiedene Ansätze und konkrete Projekte zur geschlechterspezifischen Bildungsförderung dar. Dr. Matzner erläuterte seine Projektskizze „Jungen bilden“.

Bibliotheken und Boys-Day

Wie lassen sich Boys-Day und Jungenleseförderung miteinander vereinbaren? Diese speziellen Tage für Jungen und Mädchen sollen helfen, in Berufe „hineinzuschnuppern“, mit denen die Jugendlichen sonst selten in Berührung kommen und für die sie sich nur selten interessieren. Bibliothekar ist einer dieser Berufe, der auf dem Berufswunschzettel der Jungen kaum zu finden ist. Doch auch beim Lesen und der Leseförderung ist die Vorbildwirkung wichtig. Warum also nicht Jungen zum Boys-Day einladen und ihnen diesen Beruf nahe bringen? Deshalb starten wir einen Aufruf an die Bibliotheken.

Leseliste für Jungs 8-12 Jahre

Unsere Kinder lesen immer weniger. Dabei ist Lesen wichtig z.B. für die Sprachförderung und damit für die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Die PISA-Studien zeigen nicht nur, dass insbesondere Jungen ein hohes Lesekompetenzdefizit haben., sie zeigen auch, was man dagegen tun kann: Man muss Jungen wieder mehr zum Lesen motivieren. Bei gleicher Leselust verschwinden die geschlechterspezifischen Lesekompetenzunterschiede nahezu vollständig. Gibt es einen Jungen in Ihrem Bekanntenkreis, dem Sie ein Buch schenken wollen, wissen aber nicht welches? Wollen Sie Ihrem Kind etwas vorlesen vor dem Schlafen gehen, wissen aber nicht, welches Buch geeignet ist? Sie wollen im Unterricht ein Buch behandeln, das auch Jungen anspricht und suchen nach einem solchen Buch? Kein Problem. MANNdat hat eine Liste von Büchern zusammengestellt, die speziell für Jungen geeignet sind. Unsere Liste soll Jungen helfen, Freude am Lesen zu bekommen und zu behalten.

Leseliste für Jungs 1-7 Jahre

Unsere Kinder lesen immer weniger. Dabei ist Lesen wichtig z.B. für die Sprachförderung und damit für die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Die PISA-Studien zeigen nicht nur, dass insbesondere Jungen ein hohes Lesekompetenzdefizit haben., sie zeigen auch, was man dagegen tun kann: Man muss Jungen wieder mehr zum Lesen motivieren. Bei gleicher Leselust verschwinden die geschlechterspezifischen Lesekompetenzunterschiede nahezu vollständig. Gibt es einen Jungen in Ihrem Bekanntenkreis, dem Sie ein Buch schenken wollen, wissen aber nicht welches? Wollen Sie Ihrem Kind etwas vorlesen vor dem Schlafen gehen, wissen aber nicht, welches Buch geeignet ist? Sie wollen im Unterricht ein Buch behandeln, das auch Jungen anspricht und suchen nach einem solchen Buch? Kein Problem. MANNdat hat eine Liste von Büchern zusammengestellt, die speziell für Jungen geeignet sind. Unsere Liste soll Jungen helfen, Freude am Lesen zu bekommen und zu behalten.

Newsletter „Jungen lesen“

Sie wollen regelmäßig informiert werden zur Jungenleseförderung? In unseren newslettern informieren wir einmal oder zweimal jährlich über interessante Jungenbücher und sonstige interessante Hintergrundinformationen, Projekte usw.  Natürlich ist auch unser aktuellstes Interview zur Leseförderung von Jungen dabei. Newsletter 12/2011Newsletter 08/2011Newsletter 06/2011 Newsletter 02/2011Newsletter 06/2010Newsletter 01/2010 Wenn Sie den Newsletter abonnieren wollen, verwenden Sie bitte dieses Formular:

Interviews

Wollen Sie wissen, was Fachleute verschiedener Fachrichtungen zur Jungenleseförderung zu sagen haben und wie nach deren Meinung Leseförderung von Jungen aussehen sollte? In unseren Interviews im Rahmen der Newsletter „Jungen lesen“ mit Buchautoren, Pädagogen, Bibliothekarinnen, Eltern, Gleichstellungsbeauftragte usw. gehen wir dieser Frage nach. Lassen auch Sie sich von der Meinungsvielfalt unserer Gesprächspartner inspirieren. Interview mit […]

Leseförderung

Sie brauchen Informationen zur Leseförderung von Jungen oder wollen selbst bei der Jungenleseförderung mithelfen, die Lesekompetenz von Jungen verbessern helfen? In dieser Rubrik finden Sie Tipps, Links und Bücher zu dem Thema. Tipps zur LeseförderungLiteratur zur JungenförderungLinks zur Leseförderung und -forschungVortrag zur Jungenleseförderung

Leseliste für Jungs ab 13 Jahren

Unsere Kinder lesen immer weniger. Dabei ist Lesen wichtig z.B. für die Sprachförderung und damit für die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Die PISA-Studien zeigen nicht nur, dass insbesondere Jungen ein hohes Lesekompetenzdefizit haben., sie zeigen auch, was man dagegen tun kann: Man muss Jungen wieder mehr zum Lesen motivieren. Bei gleicher Leselust verschwinden die geschlechterspezifischen Lesekompetenzunterschiede nahezu vollständig. Gibt es einen Jungen in Ihrem Bekanntenkreis, dem Sie ein Buch schenken wollen, wissen aber nicht welches? Wollen Sie Ihrem Kind etwas vorlesen vor dem Schlafen gehen, wissen aber nicht, welches Buch geeignet ist? Sie wollen im Unterricht ein Buch behandeln, das auch Jungen anspricht und suchen nach einem solchen Buch? Kein Problem. MANNdat hat eine Liste von Büchern zusammengestellt, die speziell für Jungen geeignet sind. Unsere Liste soll Jungen helfen, Freude am Lesen zu bekommen und zu behalten.