Alle Artikel mit dem Stichwort "Lesekompetenz"
Viertklässler lesen deutlich schlechter als vor der Pandemie

Entwicklung der Lesekompetenz in der Schulzeit

OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenleseförderung

PISA 2012 – Lesekompetenzunterschiede so groß wie nie!

Jungenleseförderung wird durch neues Projekt „Boys & Books“ gestärkt

MANNdat im Staatsministerium Baden-Württemberg

Jungenleseförder-newsletter 6/2012 erschienen!

Der neue newsletter zur jungenleseförderung ist da! Was erwartet Sie im neuen newsletter? Bildung braucht verlässliche Bindung, meint Katrin Müller Walde, bekannt durch Film, Funk und Fernsehen. MANNdat durfte ein Interview mit der Buchautorin von „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können.“ führen und sagt, wo der nächste Vortrag zur Jungenleseförderung von ihr stattfindet. Jungenbücher auf der Reise durch Bayern. Kicken & Lesen jetzt auch in Hessen. Was tun mit Jungs am Boys´ Day? Z.B. Projekte zur Jungenleseförderung anbieten. Und noch vieles mehr!
Interview mit Katrin Müller-Walde

Bibliotheken und Boys-Day

Wie lassen sich Boys-Day und Jungenleseförderung miteinander vereinbaren? Diese speziellen Tage für Jungen und Mädchen sollen helfen, in Berufe „hineinzuschnuppern“, mit denen die Jugendlichen sonst selten in Berührung kommen und für die sie sich nur selten interessieren. Bibliothekar ist einer dieser Berufe, der auf dem Berufswunschzettel der Jungen kaum zu finden ist. Doch auch beim Lesen und der Leseförderung ist die Vorbildwirkung wichtig. Warum also nicht Jungen zum Boys-Day einladen und ihnen diesen Beruf nahe bringen? Deshalb starten wir einen Aufruf an die Bibliotheken.