Alle Artikel mit dem Stichwort "12 – 13 Jahre"

Kreuzzug ins Ungewisse

Das Buch schildert, wie der fünfzehnjährige Dolf Wega auf einer Zeitreise im Jahre 1212 strandet und dann den Kinderkreuzzug von Speyer nach Brindisi begleitet. Worum es Thea Beckman, der großen alten Dame der niederländischen Jugendliteratur, ging, erläutert Sie in einer programmatischen Passage gegen Ende des Buches: Das Mittelalter der Bauern, Bettler und Waisen zu schildern und nicht das der Dombaumeister, Gildeumzüge, schönen Burgjungfern, Minnesänger und geharnischten Ritter auf weißen Pferden.

Der mechanische Prinz

Niemand interessiert sich für Max. Nicht einmal seine Eltern, so scheint es ihm. Eines Morgens erhält er jedoch vor der U-Bahn von einem einarmigen Bettler ein unglaubliches Geschenk – ein goldenes Ticket, mit dem er an Orte reisen kann, an die nur Auserwählte kommen: die Refugien. Dort kann sich Max seiner Traurigkeit, seinen Ängsten, seiner Wut stellen. Gelingt die Reise, wird er sein Leben verändern und sein Herz retten können. Versagt er aber, wird der mechanische Prinz, der Herrscher über die Refugien, ein schreckliches Pfand von ihm einbehalten. Und der Prinz ist nicht sein gefährlichster Gegner.

Die unendliche Geschichte

Bastian Balthasar Bux gerät in einem Antiquariat an ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: „Die unendliche Geschichte“. Er stiehlt es und liest auf dem Schulspeicher vom grenzenlosen Reich Phantasien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Ursache dafür ist die Krankheit der „Kindlichen Kaiserin“, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Bald merkt Bastian, dass er mehr und mehr in die Handlung um den jungen Krieger Atreju und dessen Aufgabe, ein solches Menschenkind zu finden, hineingerät. Sollte er selbst jenes Menschenkind sein?

Hugo – Das Kind in den besten Jahren

Hugo, das Kind in den besten Jahren, lebt in Zwynz, einer Stadt, die genau so aussieht, wie ihr Name klingt: ungeheuer hässlich. Hugo lebt bei Miesmeier 1 und Miesmeier 2, die seine Eltern sind und ihn ordnungsliebend beaufsichtigen. Durch List und ungewöhnliche flugtechnische Kenntnisse verschafft sich Hugo immer wieder nächtelangen Ausgang. Mit seinem Papierluftschiff unternimmt er ausgedehnte, gefährliche Reisen. Denn Reisen ist seine große Leidenschaft.

Narrengold

Auf der Suche nach Arbeit fährt Steve per Anhalter in den hohen Norden Kanadas. Er findet sie – als Truckfahrer in einer Goldmine. Wer macht sich nachts im Labor für die Goldreinigung zu schaffen? Steve gerät in akute Lebensgefahr und flieht in die Wildnis. – Ein außergewöhnliches Werk der zeitgenössischen Abenteuerliteratur.

Flucht nach Kanada

Frank flüchtet nach Kanada zu seinem Großvater, der als Trapper und Goldsucher in der Wildnis lebt. Auf der Suche nach sich selbst macht er wichtige Erfahrungen und erlebt Abenteuer, die er sich nicht hätte träumen lassen. Eine andere Welt, ein anderes Leben, wo Natur noch ein Abenteuer ist.

Der König der Welt

Eintauchen in die spannendsten Augenblicke der Geschichte? Wo ist sie nur, die schöne Unbekannte, die Phil aufhalf, nachdem er von Tom und seiner Gang verprügelt worden war? In seinen Träumen trifft er sie wieder – als Beobachterin und Protagonistin an Kreuzwegen der Geschichte: Gemeinsam mit ihr verfolgt Phil im Kontrollzentrum in Houston Neil Armstrongs erste Schritte auf dem Mond. Sie erleben Che Guevaras Sieg über General Batista, Gandhi, den Untergang der Titanic. Sie treffen auf Muhammad Ali, Roald Amundsen, Albert Einstein – und sie sehen machtlos mit an, wie die Geschwister Scholl verhaftet werden.

Opfer der Nacht

Ein neues Buch aus der Fear Street-Reihe. Hohe Wellen peitschen wild ans Ufer. Trotzdem rudern Donna und ihre Freunde zur einsamen Hütte auf Fear-Street-Island, um dort eine Party zu feiern. Nur kurze Zeit später findet Donna einen der Freunde tot auf. Ist ein Mörder unter ihnen? Auch Ally und ihre Freunde verschlagen es an einen abgelegenen Ort. Ein Schneesturm zwingt sie dazu, in einer abgeschiedenen Waldhütte Zuflucht zu suchen. Doch was zunächst als sichere Herberge erscheint, stellt sich schnell als lebensgefährliche Falle heraus.

Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter

November 1918. Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Helle und Fritz freunden sich mit ihnen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig, mit ihren Sorgen und Nöten, ihrem Hoffen und Zusammenhalt. Ein Roman über ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte.

MärchenMond

Um die Seele seiner Schwester zu retten, reist Kim in das Land Märchenmond. Ein gefährlicher Weg, auf dem er neue Freunde findet, die ihm beistehen. Dort angekommen, erwartet ihn manches Abenteuer, zuletzt die Begegnung mit dem Dunklen Lord.