6. April 2016
Schwarze Augen

»Ich habe Locken wie ein Schaf, eine kleine Stupsnase und kohlrabenschwarze Augen. Sie sind schön, meine Augen, aber sie sehen nichts. Denn ich bin blind. Seit meiner Geburt.« – Mathieu hat aber nicht nur die zwei Augen, die nichts sehen, er hat noch viele andere Augen, mit denen er alles sieht – und noch mehr. Zum Beispiel türkolette Zelikane, die ihm aus der Hand fressen. Oder Stimmen, die nach Marmelade schmecken. Die Geschichte, die Mathieu uns aus seiner Welt erzählt, ist farbig und fröhlich, und sie endet mit einer kuschelig weichen und frechen Überraschung.
6. April 2016
Die Mäuschen krabbeln, sie zippeln und zappeln – Kniereiter, Fingerspiele und kleine Quatschverse

Dieses Buch enthält all die lustigen, schwungvollen und phantasiereichen Reime, Fingerspiele, Krabbelverse, Kniereiter, Schüttelreime und Abzählverse, die wir noch aus unserer Kindheit kennen. Guten-Morgen-Reime, Spiele zum Nachmittag, Verse zum Essen, Lieder zum Trösten und zur Guten Nacht – jede Situation im Kinderalltag kennt ihren Reim.
6. April 2016
Die Ritterburg

Als ein Beispiel für die Junior-Reihe der Sachbücher aus dem Ravensburger-Verlag ab 2 Jahren. Wie machen Ritter Pipi? Wer wohnt alles auf der Burg? Wie fühlt sich eigentlich ein Kettenhemd an? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und zahlreiche Spieleffekte laden Kinder ein, das Ritterleben selbst zu entdecken.
6. April 2016
Juli!

Die sechs bisher als Bilderbuch veröffentlichten Juli-Geschichten – Wie Juli an diesem verqueren Tag sein allerliebstes Glühwürmchen verliert (Kein Tag für Juli), wie er das Wunderbare, einen alten Schuh, findet, als er zum ersten Mal allein in den Kindergarten geht (Juli, der Finder), von Julis guten Taten am Martinstag (Juli tut Gutes), wie man gemeine, im Klo lauernde Monster überlistet (Juli und das Monster), welch ein Glückstag es ist, wenn man beim Fahrradrennen doch noch, ganz unverhofft, gewinnt (Juli wird Erster), und dass man sich bereits im Kindergartenalter verlieben kann (Juli und die Liebe). In Juli und das Gokart soll Juli eigentlich auf das Baby aufpassen, doch dann sieht er eine „supergeile Scheese“, einen Jungen in einem Rollstuhl, mit dem er wild durch die Gegend düst.
6. April 2016
Alle unsere Fahrzeuge

Egal ob auf dem Bauernhof, der Baustelle, dem Bahnhof, in der Stadt oder auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft – hier finden sich alle wichtigen Fahrzeuge. Das großformatige Lieblingsbuch für alle wirklichen Fahrzeugfans!
4. April 2016
Bob der Baumeister, Auf geht’s, Team

Bob, Wendy und die Baumaschinen haben heute wieder eine Menge zu tun! In diesem Buch könnt ihr sie zu den Baustellen begleiten und einen lustigen Arbeitstag erleben.
22. Dezember 2015
Frohe Weihnacht

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016 wünscht Ihnen Ihre"Jungenleseliste". Mögen Sie viele interessante Bücher unterm Weihnachtsbaum finden.
19. Dezember 2015
Jungen lesen newsletter 2015

Am 11.12.2015 haben wir unseren Jungen lesen newsletter 2015 verschickt. Schauen auch Sie mal rein. Es warten interessante Beiträge auf Sie.
22. November 2015
Jungen lieben es, Helden zu sein

Karim Pieritz wurde 1971 in Berlin geboren und lebt dort mit seiner Familie. Nach dem Studium der Nachrichtentechnik arbeitete er als IT-Consultant. Sein Sohn inspirierte ihn zum Erzählen spannender Abenteuergeschichten, wodurch er seine verloren geglaubte Leidenschaft am Schreiben wieder entdeckte. Aufgrund der positiven Reaktionen bei Testlesern entschied er, seine Bücher zu veröffentlichen. 2013 machte er sich als freier Autor selbstständig und gab den ersten Band seiner Kinderbuch-Reihe „Leuchtturm der Abenteuer“ für Leseanfänger ab 6 Jahren im Selbstverlag heraus. 2015 erschien der sechste und letzte Teil der Reihe. Heute zählen seine Bücher bei Amazon zu den „beliebtesten Kinderbüchern von Indie-Autoren“ und sind dort immer wieder Bestseller. Derzeit arbeitet der Autor an einem Jugendbuch.
21. Oktober 2015