Lawinenhunde im Schneesturm

Das neue Buch aus der Erfolgsserie: Ein heftiger Schneesturm tobt, als Anne und Philipp aus dem Baumhaus klettern. Sie sind in 2500 Meter Höhe, mitten in den Schweizer Alpen, gelandet! Dort treffen die Geschwister auf Mönche und ihre Lawinenhunde, die nach einem vermissten Soldaten suchen. Plötzlich verschwindet der junge Bernhardiner Barry im Schnee. Können Anne und Philipp ihn retten, ohne selbst von einer Lawine überrollt zu werden?

STAR WARS – Das geheime Wissen der Jedi

Unerbittlich stehen sich die verfeindeten Lager der Star Wars(TM)) Galaxis gegenüber: das böse Imperium und die Separatisten auf der einen und die für das Gute kämpfenden Rebellen und die Republik auf der anderen Seite. Dieses spannende Buch stellt die beliebtesten Figuren, die wichtigsten Raumschiffe und Gefährte, Lichtschwerter und Ausrüstung vor. Mit über 200 Original-Filmbildern werden die berühmtesten Szenen der Star Wars(TM)) Filme geschildert, etwa das Duell zwischen Yoda und Darth Sidious oder die Rettung von Prinzessin Leia.

4 durch die Zeit – Kampf der Dinosauerier

Von jetzt auf nachher verändert sich der Alltag der beiden Jungen Ben und Kalle grundlegend, als ein Raumschiff aus der Zukunft auf der Erde notlandet und die jugendliche Pilotin (die Frauenquote lässt grüßen) und ihr ebenso jugendlicher Copilot ihre Hilfe brauchen. Zusammen mit den beiden Jungs geht es auf eine Reise durch die Zeit. Im ersten Band landen sie in der Zeit der Dinosaurier. Der Preis des ersten Bandes ist natürlich unschlagbar. Da kann man nichts falsch machen. Zum Schluss gibt es noch einen Faktencheck für alle, die mehr über Dinosaurier wissen möchten.

Der weltbeste Erfinder

Der Junge Joshua erfindet ein fliegendes Skateboard und will damit an einem Erfinderwettbewerb teilnehmen. Für ihn ist klar, er wird den Wettbewerb damit gewinnen. Doch dann stiehlt ihm ein Konkurrent die Supererfindung. Schafft er es noch, sein fliegendes Skateboard wiederzubekommen? Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Abenteuer Elektronik

Was will das Forscherherz mehr: Neben dem 61-seitigen Anleitungsbuch sind alle elektronische Bauteile enthalten, das für die interessanten Experimente und Elektronikmodelle gebraucht wird: Solarzelle, LEDs, Glühbirnen mit Fassungen, Kabel, Krokodilklemmen, Schalter, Elektromotor, Luftschraube und Batteriehalter – ein komplettes Mini-Elektroniklabor. Die übrigen Materialien für die Experimente sind in den meisten haushalten zu finden oder leicht zu beschaffen. Ohne großes BlaBla geht es gleich los mit den Modellen und den Experimenten – Learning bei Doing.

Extremtüfteln- Jetzt knallt´s

Der für seine TOPP-Bücher zu Handarbeiten bekannte frechverlag hat hier ein besonderes Experimentierbuch für Kinder herausgegeben. Auf interessante und spannende Weise werden physikalische und chemische Phänomene den Kindern vermittelt. Anleitungsbücher sind haben bei der Leseförderung eine sehr wichtige Funktion. Zum einen sind Anleitungen die Texte, die die Kinder auch im späteren Leben sehr häufig lesen werden müssen und zum anderen bedürfen die Anleitungstexte eine sehr hohe Form der Lesekompetenz, weil der Text unmittelbar in konkrete Handgriffe und die Entwicklung einer Strategie zur Beschaffung der Materialen „übersetzt“ werden muss.

Bauen, Tüfteln, Selbermachen – über 50 geniale Ideen für kreative Jungs

Der frechverlag ist vor allem bekannt für seine TOP-Bücher aus dem Bereich der Handarbeiten. Dieser hat nun ein Buch herausgegeben, das seiner handwerklichen Tradition entspricht, aber gezielt Jungen ansprechen soll. In den Schulen ist das Fach „Werken“ nahezu vollständig verschwunden. Mit Topflappen und Stickbildern, lassen sich Jungs nicht sehr häufig vom Stuhl reißen. Mit dem Buch „Bauen, Tüfteln, Selbermachen – über 50 geniale Ideen für kreative Jungs“ will der frechverlag Jungen zum handwerklichen Arbeiten animieren, indem er ihnen interessante Bau- und Bastelprojekte mit jungentypischen Themen, wie Ritter, Indianer, Piraten, Schiffe, Drachen, Spiele, Autos oder Raketen auf interessante Weise vorstellt.

Comic: Tagebuch 14/18

Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich. Tagebuch 14/18 erzählt die wahren Geschichten von Walter, Nessi, Lucien und René, zwei jungen Deutschen und zwei jungen Franzosen, die den Krieg von 1914 bis 1918 an der Front, im Hinterland und in einem Dorf in unmittelbarer Nähe der Kampflinie erleben. Diese Einzelschicksale fügen sich zu einem sozialen Panorama aus der Zeit des Ersten Weltkriegs - ein einmaliges Zeugnis zur "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" aus der Sicht von vier jungen Europäern. Ein starkes und lebendiges Symbol für die wiedergewonnene Menschlichkeit mitten im Krieg, erzählt auf der Grundlage authentischer Briefe und Tagebücher von Soldaten, die diesen außergewöhnlichen Moment miterlebten.

Comic: Ein Ball für den Frieden

Dezember 1914 ... Nach zermürbenden Monaten an der Front bereiten sich die Soldaten auf ihr erstes Weihnachtsfest in den Gräben vor. Egal, auf welcher Seite, alle haben nur eines im Sinn: Wie gerne sie zu Hause wären, im Kreise ihrer Familie. Dann geschieht das Undenkbare. Ein Weihnachtslied ertönt, ein Händedruck folgt. Plötzlich stehen die Männer im Niemandsland. Auf ein Mal, wie aus dem Nichts, taucht ein Ball auf. Darauf folgt das unglaublichste Fußballspiel, das man sich vorstellen kann. Hundert Jahre später: Bei einer historischen Nachstellung des Weihnachtsfriedens lassen der kleine Leo und sein Vater dieses einmalige Erlebnis wieder aufleben.

Die mechanische Bratwurst

„In der heutigen Zeit, in der alle Geräte schneller, komplexer und automatisch funktionieren sollen, bilden die Erfindungen von Walter Günther einen wunderbaren Gegenpol. Ist die ausführende Mechanik in der modernen Welt dem menschlichen Auge verborgen, so wird sie in diesen phantastischen Maschinen in den Mittelpunkt gerückt, wird zum eigentlichen Kern des Apparates und in ihrer Verarbeitung zur Kunst. Seine Werkstatt ist eine Welt aus längst vergessenen Erinnerungen – Kindheitsträume zwischen Jules Verne und Pan Tau.“ (FAZ über Walter Günther).