Alle Artikel in der Kategorie "Aktuell"

Bibliotheken und Boys-Day 2014

Auch dieses Jahr möchten wir gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband die Bibliotheken anregen, Boys-Day-Plätze zur Verfügzung zu stellen.

Jungen lesen newsletter Dez 2013 erschienen

Unser Jungen lesen Newsletter Dezember 2013 ist erschienen.

PISA 2012 – Lesekompetenzunterschiede so groß wie nie!

Die PISA-Studie 2012 wurde veröffentlicht und bescheinigt der Bildungungspolitik ein Versagen bezüglich des Abbaus geschlechterspezifischer Lesekompetenzunterschiede.

MANNdat-Tipps zur Jungenleseförderung auf „Lesen in Deutschland“

Immer wieder werden Artikel aus unserem Jungen lesen-newsletter von anderen Lesefördereinrichtungen aufgegriffen, z.B. von "Lesen in Deutschland"

Jungen lesen Newsletter Juni 2013

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen. Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.

Jungenleseförderung – was können Eltern tun?

Schon in der ersten PISA-Studie 2000 wurde Jungenleseförderung als „bildungspolitische Herausforderung“ bezeichnet. Neun Jahre später hat die PISA-Studie 2009 gezeigt, dass sich der Anteil der Jungen in der höchsten Lesekompetenzstufe – im Gegensatz zu den Mädchen – gegenüber 2000 sogar noch verringert hat. Berücksichtigt man, dass Anfang 2013, also 13 Jahre nach der ersten PISA-Studie, […]

Jungenlesen newsletter Dezember 2012 erschienen!

Was erwartet Sie im neuen newsletter? In unserem Interview reden wir diesmal mit einem Leiter eines Jugendbuchverlages und fragen, warum Jungen weniger gerne lesen. Das Handbuch Jungenpädagogik wurde aktualisiert und neu herausgegeben. Das Standardwerk für Jungenpädagogik wird in unserem newsletter vorgestellt. Die Universität Köln hat unter Leitung von Professorin Christine Garbe ein neues Jungenleseförderprojekt implementiert […]

Stand der Jungenleseförderung in den Bundesländern

Wir haben bei den Bildungsministerien angefragt, wie der Stand der Jungenleseförderung in den jeweiligen Bundesländern aussieht. Das Ergebnis war ernüchternd. Bundesweit sind vier spezielle Jungenleseförderprojekte implementiert, die staatlich initiiert oder unterstützt werden. Lediglich 50% der Bildungsministerien geben Auskunft über Anfragen zur Jungenleseförderung. Damit erhalten an Jungenleseförderung engagierte Bürger/innen nur bei der Hälfte der zuständigen Bildungsministerien Auskunft. Im Vergleich der geschlechterspezifischen Bildungsförderung erhalten Jungen weitaus weniger Hilfe, Unterstützung und Fürsorge als Mädchen. Auf 94 Mädchen- MINT-Förderprojekte kommen nur vier Jungenleseförderprojekte. Die Bundesregierung vernachlässigt Jungenleseförderung vollständig. Lesen Sie unsere komplette Studie.

Frankfurter Buchmesse 2012 mit Blick auf Jungenleseförderung

Die Frankfurter Buchmesse ist das Highlight der Bücherveranstaltungen im Jahr. Einen Tag lang haben wir uns Zeit genommen, um uns über neue Jungenbücher zu informieren. Ein Tag war natürlich wenig, aber wir haben trotzdem einiges gefunden. Schauen Sie selbst!

Handbuch für Jungenpädagogik – überarbeitete Neuauflage!

„Von einer »Krise der Jungen«, ja sogar von einer »Jungenkatastrophe« ist die Rede, denn Jungs geraten in unserem Bildungswesen zunehmend ins Abseits: Sie lesen kaum, bekommen schlechtere Noten und werden häufiger als Mädchen für sozial unerwünschtes Verhalten sanktioniert. Dieses Handbuch für Pädagogen und Pädagoginnen deckt die Ursachen auf und zeigt Wege aus der schwierigen Situation. Die 2. Auflage wurde um wichtige Themen wie »Jungen und Beruf«, »Hochbegabte Jungen« und »Verhaltensstörungen bei Jungen« erweitert."