Alle Artikel mit dem Stichwort "Antolin"

Das Trojanische Pferd

Die berühmte Geschichte von der Belagerung Trojas durch das Heer der Griechen und der entscheidenden List von Odysseus, ein hölzernes Pferd zu bauen, fesselt die Leser bis heute. Das große Heldenepos von Homer ist kindgerecht und spannend nacherzählt und wird nicht nur kleine Griechen begeistern.

Wie Findus zu Pettersson kam

Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte. „So eine Hose möchte ich auch haben“, sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater er doch hatte!

Du hast angefangen – nein Du!

Unumstritten eines der besten Bücher zum Thema Streiten und ein Geschenk für alle, die sich wieder vertragen wollen! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Der Bilderbuch-Klassiker ist jetzt auch als Sonderedition im handlichen Midiformat erhältlich! Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl. Manchmal redeten die beiden miteinander durch ein Loch im Berg. Aber gesehen hatten sie sich noch nie. Bis eines Tages ein heftiger Streit zwischen den beiden entand. Jugendliteraturpreis 1987.

Die Grizzly-Gruzzly-Bären

Es ist Sonntag morgen. Papa will ausschlafen, und Tobias langweilt sich. Da hört er es: Nebenan schnarcht ein Bär. Tobias schleicht sich an und kriecht mutig in die Bärenhöhle. Ob wilde Jäger oder der schreckliche Säbelzahntiger – Tobias nimmt es mit allen auf, und Mama kann sich nur wundern. Es ist Sonntagmorgen. Tobias wacht auf. Mama ist im Bad, und im Schlafzimmer schnarcht ein Bär. Auf leisen Sohlen schleicht Tobias zur Schlafzimmertür. Oh! „Grr, grr“, knurrt der Papa, „ich bin ein großer Grizzly-Gruzzly-Bär“. Und schon ist ein tolles Spiel im Gange. Papa und Tobias kämpfen gegen wilde Jäger und Säbelzahntiger, sie sind die mutigsten Bären der Welt.

Jakob will stark sein

Jakob will auch stark sein. Immer ist Max stärker als er und drängelt sich an der Schaukel vor. Ob die rote Rennfahrermütze, die Papa Jakob schenkt, da etwas nützt?

Lennart im Land der Dinosaurier

Interessante Bilder von einer phantastischen Reise in ein ebenso phantastisches Land. Lennart erlebt ein spannendes Abenteuer: Sind es nur Bäume, die über ihm aufragen, als er durch den Wald geht? Oder verstecken sich etwa Dinosaurier in den Schatte. Weiteres Buch dieser Lennart-Reihe: Lennart im Land der Drachen – ISBN-13: 9781405496810

Wir entdecken die Buchstaben

Wie viele Buchstaben hat das ABC? Schreiben alle Menschen gleich? Was reimt sich auf Tanne? In Text und Bild und hinter Klappen entdecken Kinder die Buchstaben. Mit zahlreichen Lese- und Schreiblernspielen. Das Buch ist nur ein Beispiel für die Sachbilderbuchserie des Ravensburger Verlages. Der Verlag selbst gibt als Altersempfehlung 4 Jahre an und schließt damit an seine Junior-Sachbilderbuchreihe an. Manche der Titel sind u.E. jedoch ein oder zwei Jahre später sinnvoller, wie z.B. das Buchstabenbuch als Vorbereitung auf die Schule.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind die besten Freunde. Und weil das Wetter heute so herrlich ist, machen sie gemeinsam mit Emma einen Ausflug durch Lummerland. Frau Waas schmiert die Brote und schon geht es los … Michael Endes Kinderbuchklassiker jetzt auch als Bilderbuch!

Die Wikinger

Ein Sachbuch voller Informationen über die mächtigen Männer aus dem hohen Norden.

Schwarze Augen

»Ich habe Locken wie ein Schaf, eine kleine Stupsnase und kohlrabenschwarze Augen. Sie sind schön, meine Augen, aber sie sehen nichts. Denn ich bin blind. Seit meiner Geburt.« – Mathieu hat aber nicht nur die zwei Augen, die nichts sehen, er hat noch viele andere Augen, mit denen er alles sieht – und noch mehr. Zum Beispiel türkolette Zelikane, die ihm aus der Hand fressen. Oder Stimmen, die nach Marmelade schmecken. Die Geschichte, die Mathieu uns aus seiner Welt erzählt, ist farbig und fröhlich, und sie endet mit einer kuschelig weichen und frechen Überraschung.