Alle Artikel in der Kategorie "Leselisten"

Mein Körper – Was unser Körper alles kann

Hier können Kinder ihren Körper von Kopf bis Fuß genau anschauen und herausfinden, was er alles kann! Sachliche und detailgetreue Abbildungen erlauben einen Einblick ins Innere des Körpers und die Ausklappbilder geben Antworten auf viele Fragen, die Kinder zu ihrem Körper haben.

Wie Findus zu Pettersson kam

Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Pappkarton brachte, auf dem `Findus grüne Erbsen` stand. Drinnen waren aber keine grünen Erbsen. Drinnen war ein Kater, der noch so klein war, dass er Platz in Petterssons Hand hatte. Jeden Abend las er ihm Geschichten vor. Und eines Tages war es so weit: Der Kater sprach seine ersten Worte. „So eine Hose möchte ich auch haben“, sagte Findus. Was für einen wunderbaren Kater er doch hatte!

Die große Reise

Julius und Papa sind gemeinsam auf der Reise. Sie erleben verschiedenste Abenteuer: sie stehen unter einem Wasserfall, sitzen zusammen auf einem Stern, liegen auf einer Wiese und besuchen Opa Ostwind. Sie fühlen sich gut miteinander, haben viel Spaß und lernen noch einiges dabei. Eine `Männerreise´, deren Höhepunkt… jetzt nicht verraten wird… Ein Buch für Väter und ihre Kinder. Egal ob Wochenend-, Teilzeit-, Patchwork- oder `normale´ Väter. Väter sind Väter. Sie alle haben Spaß an und mit ihren Kindern. Insbesondere ist es aber denen gewidmet, die nicht so viel Zeit miteinander verbringen können (warum auch immer).

Wo die wilden Kerle wohnen

Kennst du das Land, wo wilde Kerle wohnen? Du kennst es nicht? Hier kannst Du’s kennenlernen.

Erklär mir was! Die Piraten

Mit diesem bunten Pappbilderbuch tauchen kleine Abenteurer in die aufregende Welt der Piraten ein. Kinder lernen das gefahrvolle Leben auf dem Meer kennen und erfahren, wie die Seeräuber ausgerüstet waren. An den Bildrändern werden wichtige Details wie die Piratenflagge oder der Enterhaken genauer erklärt. Mit großer Panoramaansicht.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sind die besten Freunde. Und weil das Wetter heute so herrlich ist, machen sie gemeinsam mit Emma einen Ausflug durch Lummerland. Frau Waas schmiert die Brote und schon geht es los … Michael Endes Kinderbuchklassiker jetzt auch als Bilderbuch!

Die Wikinger

Ein Sachbuch voller Informationen über die mächtigen Männer aus dem hohen Norden.

Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen

Die Brüder Tatu und Patu sind geniale Tüftler. Sie bauen vierzehn seltsame, aber unglaublich nützliche Maschinen, ohne die eine Familie mit Kindern nicht auskommen kann. Wer verzichtet schon gern auf die Guten-Morgen-Maschine, den Pfützenautomaten, den Ekelzutaten-Entferner, den Mini-Mach oder den Gespenstervertreiber?

Schwarze Augen

»Ich habe Locken wie ein Schaf, eine kleine Stupsnase und kohlrabenschwarze Augen. Sie sind schön, meine Augen, aber sie sehen nichts. Denn ich bin blind. Seit meiner Geburt.« – Mathieu hat aber nicht nur die zwei Augen, die nichts sehen, er hat noch viele andere Augen, mit denen er alles sieht – und noch mehr. Zum Beispiel türkolette Zelikane, die ihm aus der Hand fressen. Oder Stimmen, die nach Marmelade schmecken. Die Geschichte, die Mathieu uns aus seiner Welt erzählt, ist farbig und fröhlich, und sie endet mit einer kuschelig weichen und frechen Überraschung.

Du hast angefangen – nein Du!

Unumstritten eines der besten Bücher zum Thema Streiten und ein Geschenk für alle, die sich wieder vertragen wollen! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Der Bilderbuch-Klassiker ist jetzt auch als Sonderedition im handlichen Midiformat erhältlich! Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl. Manchmal redeten die beiden miteinander durch ein Loch im Berg. Aber gesehen hatten sie sich noch nie. Bis eines Tages ein heftiger Streit zwischen den beiden entand. Jugendliteraturpreis 1987.