Doing it

Der gut aussehende Dino ist überzeugt, dass er und die ebenso gut aussehende Allie das perfekte Paar wären und völlig frustriert, weil jedes ihrer heißen Dates mit einer Abfuhr von Allie endet. Der coole Jonathan hat eine Schwäche für die warmherzige, zuverlässige Deborah und ein Problem, das zuzugeben, denn Deborah ist, nun ja, ziemlich füllig. Der zurückhaltende Ben lebt den Traum jedes Teenager-Jungen, er hat eine Affäre mit seiner Lehrerin, doch irgendwie geraten die Dinge außer Kontrolle. Was denkt er, was fühlt sie? Was fühlt er, was denkt sie? Doing it – Jugendliche im Wirrwarr der Gefühle!

Angriff aus dem Netz

Nur einen Wimpernschlag von unserer Gegenwart entfernt kämpft der 16-jährige Computerhacker Sam Wilson gegen die Auslöschung der Menschheit durch ein Neuro-Netzwerk. Aber das diabolische Metasystem ist stark, es nährt sein Wissen aus Hunderttausenden von menschlichen Gehirnen, zu denen es über die neueste Computertechnologie unmittelbaren Zugang hat. Diese Technik erlaubt Nutzern, über ein Headset ihren Computer zu bedienen. Aus den Gedanken der User hat das System ein Bewusstsein entwickelt, das es nun gegen die User ein setzt. Sam weiß: Nur von innen heraus kann das Netzwerk vernichtet werden. Doch das Unternehmen ist riskant und könnte Sams Tod bedeuten.

Eine unberührte Welt

Erfahren Sie, wie – und vor allem warum – man UFOs anlockt. Ob es im Garten Eden nicht zu langweilig ist. Wie gefährlich gut gemeinte Liebesbeweise sind und dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir im Müll ersticken. Außerdem in diesem Band: eine apokryphe Geschichte um die Haarteppichknüpfer sowie zahlreiche unveröffentlichte Geschichten. Die gesammelten Erzählungen des Bestsellerautors Andreas Eschbachs, erstmals in einem Band.

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Die vielleicht bewegendste Weihnachtsgeschichte der Neuzeit: 1914 nehmen sich die einfachen Soldaten der verfeindeten Seiten die Freiheit zum Waffenstillstand, bevor der blutige Weltkrieg dann doch weitergeht. Bestsellerautor Michael Jürgs erzählt die zeitlos aktuelle Geschichte erstmals umfassend aus deutscher Sicht nach.

Eine Billion Dollar

John Fontanelli, ein junger Amerikaner italienischer Herkunft, hat gerade seinen Job verloren und kann nicht einmal mehr seine Miete bezahlen. Da nimmt ein italienischer Anwalt mit ihm Kontakt auf und eröffnet ihm, dass er eine Erbschaft von einer Billion Dollar gemacht hat. Den Grundstein zu diesem Vermögen legte einer seiner Vorfahren vor über fünfhundert Jahren. Eine Billion Dollar, eine unvorstellbare Summe – John kann es kaum fassen. Da erhält er den Anruf eines geheimnisvollen Fremden. Dieser behauptet zu wissen, was es wirklich mit dieser Erbschaft auf sich hat und dass John jetzt eine ganz bestimmte Mission zu erfüllen hat.

Beute

Ein Forschungslabor mitten in der Wüste von Nevada: Hier werden mit Hilfe der Nanotechnologie Miniaturkameras für die Kriegsführung entwickelt, die auf der Struktur von Bakterien aufbauen. Aber eines Tages können einige dieser Mikroroboter aus dem Labor entweichen, und nun machen sie Jagd auf alles, was in der Wüste lebt: Schlangen, Kaninchen und Menschen. Der Biotechnologe Jack Forman soll den Killerschwarm vernichten. Doch er steht vor einer scheinbar hoffnungslosen Mission.

Die unsichtbare Pyramide

Ein Novize in einem spanischen Kloster, der Wunder zu vollbringen scheint. Ein Ausgestoßener, den der mächtige Pharao von Anx mehr fürchtet als jeden anderen. Und ein Waisenkind, das die Kräfte des Triversums lenkt. Nur wenn diese drei Jungen zueinanderfinden, kann das empfindliche Gleichgewicht der drei Welten bewahrt werden.Sonderausgabe in der Aktion „Vorsicht, Hochspannung!“

Warum Krokodile nur bei Gewitter Sex haben. Und weitere neue Rätsel des Alltags

Noch mehr Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen im Leben: Warum haben Krokodile nur bei Gewitter Sex? Stimmt es, dass ein verschluckter Kaugummi sieben Jahre lang im Magen bleibt? Und stimmt es, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Wirbelsturm auslösen kann? Einmal mehr nimmt Bernd Harder Legenden und Alltagsmythen unserer Zeit unter die Lupe. Amüsant, abwechslungsreich und häufig überraschend – ein Lesevergnügen zum Schmunzeln und Staunen.

Das Universum in der Nussschale

Mit seinem Bestseller „Eine kurze Geschichte der Zeit“ wurde Stephen Hawking 1988 weltberühmt und zum Inbegriff des genialen Wissenschaftlers. In seinem neusten Buch wendet er sich nun Fragen zu, die Ende der achtziger Jahre selbst den hellsten Köpfen der Kosmologie nicht in den Sinn gekommen wären. In der für ihn typischen witzigen und bilderreichen Sprache und mittels 250 anschaulicher, atemberaubend schöner Farbillustrationen führt Hawking den Laien in das surreale Wunderland der modernen Raumzeitforschung ein.

Per Anhalter durch die Galaxis

Der Roman zum Film. Nachw. v. Robbie Stamp. Mit exklusivem Material zum Film. Es beginnt damit, dass der Engländer Arthur Dent sein Haus räumen muss, denn die Erde soll gesprengt werden, um einer Hyperraum-Umgehungsstraße Platz zu machen. Was folgt ist die unglaublichste Odyssee in der Geschichte des Weltalls. Mit Martin Freeman, John Malkovich und Sam Rockwell in den Hauptrollen wurde das Abenteuer außerdem verfilmt.